Ein bewährtes Prinzip zur Gelenkentlastung ist die manuelle Therapie. Hierbei werden die Gelenkpartner durch spezielle physiotherapeutische Techniken sanft auseinandergezogen, was die Belastung der Gelenkflächen reduziert und den Knorpel entlastet. Eine solche Therapie hat sich bereits häufig als sehr effektiv erwiesen.
Der Flextrainer kann diese in den Leitlinien empfohlene Therapie unterstützen und diese kann mit der Hilfe des Flextrainers sogar eigenständig zu Hause durchgeführt werden. Gerade, da es nicht immer möglich ist, täglich zu Physiotherapeuten zu gehen, oder diese aufgrund von Zeitmangel die manuelle Therapie nicht lange und regelmäßig genug durchführen können, kann der Flextrainer eine effektive und nachhaltige Lösung sein, um Arthrosebeschwerden zu verhindern.
Durch die regelmäßige Anwendung des Flextrainers wird die physiologische Belastung des Gelenks wiederhergestellt, was die Regeneration des Knorpels fördert. Es ist wichtig zu verstehen, dass Gewebe eine gewisse Belastung benötigt, um biologische Reaktionen auszulösen. Im Alter nehmen diese Belastungen ab, und die Regenerationsfähigkeit des Knorpels lässt nach. Der Flextrainer sorgt dafür, dass die Gelenke regelmäßig und gezielt belastet werden, um diesen natürlichen Abbauprozessen entgegenzuwirken.