Häufig gestellte Fragen zum Flextrainer

Bitte sehen Sie sich die folgenden Abschnitte an, um die gewünschten Antworten zu finden. Sollten Sie nicht fündig werden oder weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind jederzeit gerne für Sie da!

Frage Stellen

1. Indikation & Wirkungsweise

Title

2. Anwendung

Title

3. Ausschlüsse

Title

4. Affiliate Programm 

Title

5. Kontakt & Garantie

1. Indikation & Wirkungsweise

Für wen ist der Flextrainer geeignet?

Hauptindikation: Der Flextrainer kann bei Arthrose der Knie- und Hüftgelenke in den Stadien 1 bis 4 eingesetzt werden, unabhängig davon, ob die Erkrankung durch Verschleiß oder nach einem Unfall entstanden ist. Auch bei Meniskusproblemen wie einem Innenmeniskusriss, bei Knorpelschäden (Chondropathien Grad 2–4) oder oder Meniskuseinriss ist die Anwendung möglich. Bei gleichzeitiger Arthrose/Knorpelschäden, nach operativer Versorgung eines Kreuzbandriss ist in der Regel ab etwa acht bis zehn Wochen nach Operation eine Anwendung möglich. Viele Patient:innen nutzen den Flextrainer auch in der Wartezeit bis zu einer Gelenkersatz-Operation, um Schmerzen zu lindern oder die Notwendigkeit einer OP hinauszuschieben oder ganz zu vermeiden.  

Weitere Anwendungsgebiete: Der Flextrainer wird von zahlreichen Anwendern ebenfalls präventiv zur Verhinderung der Entstehung, bzw. Verzögerung des Fortschreitens von Arthrose in Hüft-, Kniegelenken und in der Lendenwirbelsäule sowie zur Gelenksentlastung nach sportlichen Betätigungen verwendet. Dabei und bei Wirbelsäulenproblemen wie Facettenarthrose oder Wirbelgleiten berichten Anwender:innen von positiven Effekten, auch wenn es dazu bisher noch keine wissenschaftlichen Daten gibt.

Wie wirkt die Therapie mit dem Flextrainer?

Die Gelenkdistraktion mit dem Flextrainer dehnt die Gelenkkapseln, trennt die Gelenkpartner und vermindert Knorpelreibung. Dadurch zirkuliert die Gelenkflüssigkeit (Synovia) besser. Neueste Forschungsergebnisse zeigen, dass bereits invasive Gelenkdistraktion eine Knorpelregeneration bewirken kann, die selbst nach nur 6 wöchiger Applikation offensichtlich über 10 Jahre anhalten kann. Es wird vermutet, dass dies durch die Aktivierung von Stammzellen erfolgt – die genauen Mechanismen sind jedoch noch Gegenstand der Forschung. Es liegt nahe, dass dies auch bei nicht-invasiver Gelenkdistraktion mit dem Flextrainer möglich ist, insbesondere , wenn die Anwendung  nicht wie in der invasiven Studie (1) nur einmalig 6 Wochen, sondern wiederholt, zyklisch und kontinuierlich erfolgt, wie bei der Flextrainer Therapie. Unsere Pilotstudie liefert hierfür erste Hinweise, und viele Anwender:innen berichten über eine deutliche Linderung der Beschwerden und eine spürbare Verbesserung im Alltag. Zudem kann die Therapie helfen, eine Operation hinauszuschieben oder in manchen Fällen sogar zu vermeiden. Auch dies konnte unsere Pilotstudie eindrücklich belegen.

 

Wissenschaftliche Belege: 

(1) Jansen MP, Mastbergen SC, MacKay JW, Turmezei TD, Lafeber F. Knee joint distraction results in MRI cartilage thickness increase up to 10 years after treatment. Rheumatology (Oxford). 2022 Mar 2;61(3):974-982. doi: 10.1093/rheumatology/keab456. PMID: 34022055; PMCID: PMC8889280.

Wie lange dauert es bis die Schmerzen durch den Flextrainer gelindert werden?

Anwender berichten von einer Dauer von ca. 2-6 Wochen bis Sie erste Resultate erzielten. Unsere Aktuelle Pilotstudie liefert Hinweise darauf, dass die Schmerzreduktion mit der Anwendungsdauer korreliert, also je länger der Flextrainer angewendet wird, desto geringer die Schmerzen.

2. Anwendung

Was sollte man bei der Anwendung des Flextrainers gegen Kniearthrose beachten?

Schauen Sie sich gerne vorab unser Anwendungsvideo an. Setzen Sie sich idealerweise bequem auf ein Sofa und lehnen Sie sich an. Wir empfehlen eine tägliche Anwendung von ca 30-60min über mindestens 4 bis 6 Wochen. Wir empfehlen Traktionsgewichte zu verwenden, die ca. 1/7 des Körpergewichts entsprechen. Bei Kniearthrose empfehlen wir zusätzlich ein Kissen unter das betroffene Gelenk zu legen, sodass ein Winkel von etwa 20° entsteht. Dieser Winkel hat sich in der Gelenkdistraktionstherapie als besonders effektiv erwiesen. Alle 5 Minuten sollten Sie das Bein 4-5 mal anziehen, für eine gute Zirkulation der Gelenkflüssigkeit und den Effekt der „postisometrischen Relaxation“ – das bedeutet, dass sich nach Anspannung eine bessere Entspannung und Gelenkdistraktion einstellt. Wichtig: auch wenn sich die Beschwerden nach einigen Wochen bessern oder gar verschwinden, sollten Sie den Flextrainer danach in regelmäßigen Abständen trotzdem  anwenden, um den Effekt langfristig zu erhalten und ggf auch eine dauerhafte Gelenkspalterweiterung durch Knorpeldickenzunahme zu erreichen, wie bei der Studie von Jansen et al 2022 (1) nachgewiesen. Obwohl dazu für den Flextrainer noch genaue wissenschaftlichen Daten eruiert werden müssen, wird aktuell eine Anwendung nach initialem Beschwerderückgang oder Beschwerdefreiheit kontinuierlich mindestens an 5 Tagen/Monat empfohlen.

 

Wissenschaftliche Belege: 

(1) Jansen MP, Mastbergen SC, MacKay JW, Turmezei TD, Lafeber F. Knee joint distraction results in MRI cartilage thickness increase up to 10 years after treatment. Rheumatology (Oxford). 2022 Mar 2;61(3):974-982. doi: 10.1093/rheumatology/keab456. PMID: 34022055; PMCID: PMC8889280.

Was sollte man bei der Anwendung des Flextrainers gegen Hüftarthrose beachten?

Schauen Sie sich gerne vorab unser Anwendungsvideo an. Setzen Sie sich idealerweise bequem auf ein Sofa und lehnen Sie sich an. Wir empfehlen eine tägliche Anwendung von ca 30-60min. Wir empfehlen Traktionsgewichte zu verwenden, die ca. 1/7 des Körpergewichts entsprechen. Für die Anwendung bei Hüftarthrose empfehlen wir eine Sitzposition im 45° Winkel und leichte Abspreizung des Beines in der Hüfte ohne Rolle unter der Kniekehle (wie bei Anwendung für Kniearthrose). Ansonsten gelten dieselben Prinzipien wie bei der Anwendung bei Kniearthrose.

Was mache ich wenn ich bei den ersten Anwendungen des Flextrainers Schmerzen spüre?

Zu Beginn der Therapie kann ein leichter Muskelkater in den trainierten Muskelpartien auftreten. Sollten jedoch während des bestimmungsgemäßen Trainings mit dem Flextrainer andere Schmerzen auftreten, ist die Therapie sofort abzubrechen. In jedem Fall ist es ratsam, mit einer geringeren Gewichtsbelastung zu beginnen und sich langsam an das empfohlene Maximalgewicht heranzutasten. Bei akutem Schwindel, Übelkeit oder Erbrechen ist sofort ein Arzt aufzusuchen. . Sollten Haut-Irritationen/Schmerzen im Bereich der Manschette auftreten, kann diese auch über einen angelegten Schuh oder dicken Strumpf genutzt werden.

3. Ausschlüsse

Wann sollte ich den Flextrainer nicht benutzen, oder nur nach ärztlicher Rücksprache?

  • Grippaler Infekt oder Fieber
  • Schwellung oder erhöhte Temperatur eines der zu behandelnde Gelenken, was auf eine Entzündung hinweisen können, oder aber nach Rücksprache mit Ihrem Arzt
  • Bandscheibenvorfall, Wirbelgleiten und Hexenschuss nur nach Rücksprache mit dem Arzt
  • Liegt bereits eine Knie- oder Hüftprothese vor und besteht auf der gleichen Seite eine Hüft- oder Kniearthrose sollte die Traktionstherapie mit dem flextrainer frühestens nach 3 Monaten und Ausheilung sowie Schmerzfreiheit nach einer OP am zu therapierenden Bein ggf. in Rücksprache mit dem behandelnden Orthopäden/Unfallchirurgen angewendet werden.
  • Bei Beschwerden während oder nach der Therapie ist die Anwendung abzubrechen, bzw. das Traktionsgewicht zu reduzieren; in den ersten Wochen kann es zu physiologischen Reaktionen wie „Muskelkater“ durch Dehnung von Muskeln, Sehnen und Faszien kommen
  • Ausgeprägte Osteoporose
  • Bei Tumoren oder anderen schweren Erkrankungen nur nach ausdrücklicher ärztlicher Rücksprache
  • Schwangere dürfen ebenfalls das Gerät nur nach ausdrücklicher ärztlicher Genehmigung benutzen
  • Im Zweifelsfall immer eine ärztliche Meinung einholen.

4. Affiliate Programm

Wer kann Affiliate Partner werden? 

Wenn Sie in der Gesundheitsbranche aktiv sind, z.B. als Physiotherapeut, Arzt oder Fitnesstrainer und Ihren Patienten die Flextrainer-Gelenkdistraktion anbieten möchten können Sie Flextrainer Affiliate Partner werden.

Wo kann ich mich als Affiliate Partner bewerben und welche Vorteile hat das Affiliate Programm für Patienten und Gesundheitsanbieter?

Füllen Sie gerne unser Kontakt-Formular aus. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen dazu per E-Mail

5. Kontakt & Garantie

Wie kontaktiere ich den Kundenservice?

Sie erreichen uns 

telefonisch unter +43 680 4068225 

oder per E-Mail: info@flextrainer.eu

Was ist, wenn ich mit der Flextrainer Therapie nicht zufrieden bin?

Sie können durch unser 14 tägiges Rückgaberecht den Flextrainer innerhalb dieser Zeit ohne Angabe von Gründen zurücksenden.

You have successfully subscribed!
This email has been registered